Zum Inhalt springen

Projektinfos

  • Projektstandort

    Lörrach in Baden-Württemberg

  • Hintergrund

    Informations- und Kommunikationsplattform für gesellschaftspolitisch aktive Menschen und Initiativen.

  • Detaillierte Beschreibung

    fairNETZt fördert das bürgerschaftliche Engagement, greift lokale Querschnittsthemen auf, lädt zu gemeinschaftlichen Aktionen ein und ermutigt, den Wandel mitzugestalten – unabhängig und ehrenamtlich. fairNETZt entstand im Frühjahr 2015 aus einer Veranstaltungsreihe von neun gesellschaftspolitisch engagierten Initiativen, um die anstehende Insolvenz des Lörracher Soziokultur-Zentrums Nellie Nashorn abzuwenden. Seit Herbst 2015 bietet fairNETZt eine Webseite für Initiativen in der Region Lörrach – inklusive Veranstaltungskalender und Newsletter. Im WandelPlenum stimmen sich Akteure alle zwei Monate ab. Daraus entwickeln sich Kooperationen und Aktionen zu Querschnittsthemen. fairNETZt schafft damit einen Überblick über gesellschaftspolitisch relevante Aktionen in der Region und hilft den Initiativen, zielgerichtet zusammenzuarbeiten.

  • Zeitlicher Rahmen

    Das Projekt entstand im Frühjahr 2015.

  • Akteure & Steuerung

    fairNETZt ist ein kontinuierlich wachsendes Netzwerk mit aktuell zwei Dutzend Gruppierungen und Initiativen. Diese besprechen alle zwei Monate im sogenannten WandelPlenum ihre relevanten Themen. Ein ehrenamtlich arbeitendes Kernteam sorgt für Struktur, Befähigung und Koordination. Wir stehen im Kontakt zum Eine-Welt-Forum in Freiburg und organisieren ca. 2 mal pro Jahr gemeinsame Veranstaltungen für unseren Bedarf in Lörrach, dies teilweise in Kooperation mit RENN.Süd aus Karlsruhe. Mit der Schöpflin Stiftung haben wir eine Partnerin gefunden, die mit Erfahrung, Connections und finanziellen Mitteln zwei unserer Projekte fördert: Zukunftsforum Lörrach+ und WandelBudget. Murg im Wandel, BaselWandel und Steinen im Wandel sind Initiativen in der direkten Nachbarschaft, zu denen wir enge Kontakte pflegen – fairnetzt Hochrhein hat die Idee des Veranstaltungskalenders für den Hochrhein umgesetzt. Weitere Netzwerke begleiten wir in ihrer Gründungsphase: fairNETZt Wiesental (im Dez. 2019 abgeschlossen) und derzeit ‘Rheinfelden im Wandel‘. Überregional kooperieren wir mit der Karte von morgen und den Pioneers of Change aus Österreich.

  • Kosten & Unterstützungs­möglichkeiten

    Wünschenswert wäre die Finanzierung von Räumlichkeiten für Treffen der und mit den Gruppen sowie einer Stelle für administrative Aufgaben.

  • Fördermittel & Sponsoring

    Ohne Grundfinanzierung, zwei Kooperationsprojekte mit der Schöpflin Stiftung; Einzelprojekte unterstützt mit Fördergeldern von „Gut Beraten“ (2016) oder tatkräftige Hilfen aus dem Netzwerk.

Erfahrungen

  • Was lief gut? Was sind die Erfolgsfaktoren?

    Binnen fünf Jahren sind 24 Gruppen und Initiativen für den sozialen und ökologischen Wandel in Lörrach unter dem Dach von fairNETZt aktiv. Diese Gruppen arbeiten weiterhin selbstständig und werden bei Bedarf vom Kernteam unterstützt. Jährlich sind etwa 100 Veranstaltungen im gemeinsamen Kalender zu verzeichnen. Lokale Querschnittsprojekte (Beteiligung am Leitbild Lörrach, Beteiligung und Demokratie, Klimaschutz, Image-Film, Infostände und Feste) werden gut angenommen. Von Beginn an wurden wir in der Stadtgemeinschaft wahrgenommen und nun auch von anderen Initiativen und über Lörrach hinaus zum Erfahrungsaustausch oder für Beratung angefragt.

  • Was lief weniger gut? Was sind Hindernisse?

    Der Dialog mit Politik und Verwaltung ist herausfordernd, da die Notwendigkeit des und unser integrierter Ansatz für den sozio-ökologischen Wandel oft unverstanden sind und sich in den Verwaltungsstrukturen nicht abbilden. Es fehlt eine Ansprechperson in der Kommune für Bürger*innenanliegen (Bürger*innenbeauftragte). Einige Initiativen haben zu knappe ehrenamtliche Ressourcen, um Qualität und Kontinuität zu gewährleisten. Trotz allem Erfolg & Mehrwert ist Vernetzung kein Selbstläufer. Die Arbeiten im Kernteam erfordern Herzblut, Frustrationstoleranz und Durchhaltevermögen.

  • Was am Projekt / Vorhaben ist "Next Practice"?

    Das Projekt bietet eine kostenlose Vernetzungsplattform für gesellschaftspolitisch aktive Menschen. Damit werden wichtige Vernetzungen und virtuelle Räume des Austauschs geschaffen, zivilgesellschaftliches Engagement gefördert sowie die Vielfalt eines sozioökologischen Wandels zusammenhängend sichtbar gemacht. Es entsteht ein Lern- und Unterstützungsfeld vor Ort für unsere Gruppen und darüberhinaus in der überregionalen Wandelbewegung – Co-Learning, Co-Creation.

  • Übertragbarkeit

    Analoge und digitale Plattform für den sozio-ökologischen Wandel; Vernetzung einzelner Wandel-Initiativen/-Akteure; Sichtbarmachen und Vernetzen der „guten“ Beispiele; Arbeit an Querschnittsthemen; Professionalisierung zivilgesellschaftlichen Engagements. Beliebig übertragbar.

Weiterführende Informationen

  • „Die Karte von Morgen“ stellt online auf einer interaktiven Karte Projekte, Initiativen und Unternehmen vor, die den aktuellen sozialen, ökologischen und ökonomischen Verhältnissen Alternativen entgegensetzen. Die Karte vernetzt bestehende Initiativen und Gruppen. Nach dem Wiki-Prinzip können sich weitere Gruppen, Initiativen und Unternehmen selbständig in die Karte eintragen, so wirken viele Akteure an der Ausweitung des Projekts mit.

    kartevonmorgen.org
    Das Logo zeigt mehrere bunte tropfenförmige Punkte neben schwarzer Schrift "von morgen - Alles Gute auf einer Karte"
  • Die Initiative „Allianz für Beteiligung e.V.“ ist ein Netzwerk für Baden-Württemberg, dass sich für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürger*innenbeteiligung einsetzt. Die Allianz entwickelt Maßnahmen, um die Beteiligung von Bürger*innen in Baden-Württemberg nachhaltig zu verankern. Die Arbeit des Netzwerks umfasst Bildungsangebote, Veranstaltungen und Förderprogramme zum Thema Bürger*innenbeteiligung.

    allianz-fuer-beteiligung.de
    Das Logo zeigt viele Punkte in den Farben blau, grün und lila, die die Umrisse des Bundeslandes Baden-Württemberg füllen. Darunter der Schriftzug "Allianz für Beteiligung"
  • Die Homepage des LBE (Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern) stellt Literatur und Studien zu verschiedenen Aspekten des Bürger-schaftlichen Engagement bereit.

    www.lbe.bayern.de
    Das Logo zeigt viele unterschiedlich blaue Quadrate über dem Schriftzug "LBE Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern"
  • Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie Süd (RENN.süd) stellen auf ihrer Homepage ein breites Angebot an Informationsmaterialien zur Verfügung. Diese reichen von unterschiedlichen Themen wie dem fairen Fußball, bis hin zu Hinweisen zur Durchführung nachhaltiger Veranstaltungen.

    www.renn-netzwerk.de
    Das Logo zeigt ein großes blaues N mit einem blau-orangenen Kreis drumherum