Zum Inhalt springen

Projektinfos

  • Projektstandort

    Stuttgart in Baden-Württemberg

  • Hintergrund

    Das Welthaus setzt sich ein für globale Gerechtigkeit, Armutsüberwindung, nachhaltige Entwicklung und das friedliche Zusammenleben aller Menschen. Welthaus Stuttgart e.V. ist ein Verein mit Mitgliedern aus der zivilgesellschaftlichen Vereinslandschaft Stuttgarts und Umgebung.

  • Detaillierte Beschreibung

    Der Verein „Welthaus Stuttgart e.V.“ bietet zusammen mit seinen Mitgliedsvereinen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm an, das sich aus den Hauptthemen seines Engagements ergibt. Vorträge, Workshops, Filme und Infoabende zu sozial-ökologischen Themen u.v.m. Das Welthaus bietet eine Plattform für verschiedene Initiativen: Es hat sich am Welthaus die AG Menschenrechte formiert, und 2015 gründete sich dort das Forum der Internationalen Frauen. Darüber hinaus finden Kooperationsveranstaltungen auch außerhalb des Welthauses statt. Globales Klassenzimmer im Welthaus: Hier werden Bildungsprogramme im Sinne des Globalen Lernens angeboten. Träger des Globalen Klassenzimmers ist das Entwicklungspolitische Informationszentrum in Reutlingen (www.epiz.de).

  • Zeitlicher Rahmen

    Das Welthaus wurde 2014 eröffnet. Gute Voraussetzungen für die Entstehung waren: Entwicklungspolitische Leitlinien für Baden-Württemberg (2012) und die Zertifizierung Stuttgarts zur Fairtrade City (2013). Stuttgart hatte zu dem Zeitpunkt schon mehrere Weltläden, doch gab es noch keinen im Stadtzentrum. Ziel war nun, einen Weltladen ins Zentrum dieser neuen Fairtrade City zu bringen. Daraus entstand die weitere Idee, ein Welthaus zu gründen. 2014 war es soweit!

  • Akteure & Steuerung

    Welthaus Stuttgart e.V. ist eingetragener Verein mit Mitgliedern: Vereine/mit Stimmrecht (=ordentliche Mitglieder) oder Einzelpersonen u. Firmen/ohne Stimmrecht (= Fördermitglieder). Sein Vorstand wird aus den Reihen der ordentlichen Mitglieder gewählt. Das Welthaus ist Mitglied im DEAB (www.deab.de) und bei der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (www.dgvn.de). Kooperation mit der Stadt Stuttgart u.a. im SDG-Bündnis (www.meinstuttgart-meinewelt.de). Kooperation mit www.epiz.de. Institutionelle Partner: Weltladen an der Planie, Weltcafé

  • Fördermittel & Sponsoring

    Das Welthaus wird gefördert: von der Stadt Stuttgart und mit Mitteln des Evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes/Brot für die Welt. Globales Klassenzimmer: Erstförderung durch Engagement Global. Öffentlichkeitsarbeit wurde mit Unterstützung des Staatsministerium Ba-Wü aufgebaut.

Erfahrungen

  • Was lief gut? Was sind die Erfolgsfaktoren?

    Das Globale Klassenzimmer wird von den Schulen sehr gut angenommen. Auch als Veranstaltungs-/Versammlungsort für die Mitgliedsvereine hat sich dieser Raum bewährt, sowie als gegen Miete genutzter Tagungs- und Veranstaltungsraum für Externe.

  • Was am Projekt / Vorhaben ist "Next Practice"?

    Die Hauptanliegen des Vereins sind: globale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung sowie ein friedliches Zusammenleben der Kulturen zu erreichen. Das Welthaus bietet einen offenen Treffpunkt, an dem sich Menschen aller sozialer Gruppen und Kulturen begegnen können. Welthaus, Weltladen und Weltcafé als Partner am selben Ort ergänzen sich hierin.

  • Übertragbarkeit

    Abhängig von den räumlichen Gegebenheiten: Partnerschaft mit Weltladen, Weltcafé auf jeden Fall sinnvoll (Synergieeffekte)

Weiterführende Informationen

  • „Die Karte von Morgen“ stellt online auf einer interaktiven Karte Projekte, Initiativen und Unternehmen vor, die den aktuellen sozialen, ökologischen und ökonomischen Verhältnissen Alternativen entgegensetzen. Die Karte vernetzt bestehende Initiativen und Gruppen. Nach dem Wiki-Prinzip können sich weitere Gruppen, Initiativen und Unternehmen selbständig in die Karte eintragen, so wirken viele Akteure an der Ausweitung des Projekts mit.

    kartevonmorgen.org
    Das Logo zeigt mehrere bunte tropfenförmige Punkte neben schwarzer Schrift "von morgen - Alles Gute auf einer Karte"
  • Die Initiative „Allianz für Beteiligung e.V.“ ist ein Netzwerk für Baden-Württemberg, dass sich für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürger*innenbeteiligung einsetzt. Die Allianz entwickelt Maßnahmen, um die Beteiligung von Bürger*innen in Baden-Württemberg nachhaltig zu verankern. Die Arbeit des Netzwerks umfasst Bildungsangebote, Veranstaltungen und Förderprogramme zum Thema Bürger*innenbeteiligung.

    allianz-fuer-beteiligung.de
    Das Logo zeigt viele Punkte in den Farben blau, grün und lila, die die Umrisse des Bundeslandes Baden-Württemberg füllen. Darunter der Schriftzug "Allianz für Beteiligung"
  • Die Homepage des LBE (Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern) stellt Literatur und Studien zu verschiedenen Aspekten des Bürger-schaftlichen Engagement bereit.

    www.lbe.bayern.de
    Das Logo zeigt viele unterschiedlich blaue Quadrate über dem Schriftzug "LBE Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern"
  • Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie Süd (RENN.süd) stellen auf ihrer Homepage ein breites Angebot an Informationsmaterialien zur Verfügung. Diese reichen von unterschiedlichen Themen wie dem fairen Fußball, bis hin zu Hinweisen zur Durchführung nachhaltiger Veranstaltungen.

    www.renn-netzwerk.de
    Das Logo zeigt ein großes blaues N mit einem blau-orangenen Kreis drumherum