Zum Inhalt springen

Projektinfos

  • Projektstandort

    Stuttgart in Baden-Württemberg

  • Hintergrund

    Stuttgart ist die erste deutsche Stadt, in der bis Ende 2017 vier städtische Unternehmen verschiedene Gemeinwohl-Prozesse durchlaufen haben. Mit der Kongressreihe „Zukunftsinvestition Gemeinwohl“ hat die Landeshauptstadt Stuttgart bereits 2016 den ortsansässigen Unternehmen verschiedene Möglichkeiten zur CSR-Berichterstattung vorgestellt. Damit konnte sich die Wirtschaft frühzeitig auf die Anforderungen des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes vorbereiten. Mit dem Förderprogramm „Nachhaltig fit für morgen“ können seit 2018 auch Unternehmen aus der Privatwirtschaft in die Gemeinwohl-Ökonomie einsteigen und einen Gemeinwohl-Bericht erstellen.

  • Detaillierte Beschreibung

    Die Betriebe leben&wohnen und der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) haben eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Die Hafen Stuttgart GmbH und die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) haben sich für den Einstiegsbericht entschieden.

    Am Förderprogramm „Nachhaltig fit für morgen“ können Betriebe aller Branchen teilnehmen, die ihren Sitz oder ihre Betriebsstätte in Stuttgart haben, mindestens ein zweijähriges Bestehen nachweisen und mindestens eine(n) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte(n) in Vollzeit angestellt haben. After-Work-Treffs mit Fachreferaten und Workshops mit Nachhaltigkeitsexpert*innen ergänzen das umfassende Informationsprogramm.

  • Zeitlicher Rahmen

    Start „Zukunftsinvestition Gemeinwohl“ im Jahr 2016, Einführung des Förderprogramms „Nachhaltig fit für morgen“ im September 2018

  • Akteure & Steuerung

    Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart hat die verschiedenen Programme initiiert und Fördermittel bewilligt. Die städtische Wirtschaftsförderung hat die Projektleitung und –umsetzung inne.

  • Kosten & Unterstützungs­möglichkeiten

    Die Förderung eines Konvoizyklus mit mindestens 2 und maximal 5 Unternehmen beträgt 50 %. Der Eigenanteil pro Betrieb beläuft sich auf 2.500.- € zuzüglich USt. Bei Interesse ist eine Auditierung durch zertifizierte Gemeinwohl-Ökonomie-AuditorInnen möglich (100% Förderung).

  • Fördermittel & Sponsoring

    Die Landeshauptstadt Stuttgart fördert das Programm mit finanziellen und personellen Ressourcen.

Erfahrungen

  • Übertragbarkeit

    Beliebig übertragbar

Kontakt

Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart
Gabriele Teltscher


Telefon: 0711-216-60708 E-Mail: wifoe@stuttgart.deWebsite: https://www.stuttgart.de/wirtschaft/nachhaltig-wirtschaften.php

Weiterführende Informationen

  • Das Handbuch Lokale Agenda 21 vom Umweltbundesamt (UBA) aus dem Jahr 1998 beinhaltet Wissen und Erfahrungen zum Thema „Lokale Agenda 21“. Durch praxisnahe Erhebungen wird anschaulich vermittelt, was eine Lokale Agenda für eine Kommune bedeutet und welches die anzustrebenden Ziele sind.

    www.umweltbundesamt.de
  • Der Abschlussbericht „Rio+20 vor Ort – Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven lokaler Nachhaltigkeitsprozesse in Deutschland“ wurde im Vorfeld der Rio+20-Konferenz von langjährigen Nachhaltigkeitsakteuren angeregt und bietet wichtige Einblicke, Erfahrungen und Lehren aus den Agendaprozessen.

    www.izt.de
  • Die 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung, die am 25. September 2015 beim UNO Nachhaltigkeitsgipfel der Staats- und Regierungschefs verabschiedet worden ist, stellt mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) einen Meilenstein der internationalen Zusammenarbeit dar.

    sustainabledevelopment.un.org