Carsharing WeilerMobil
Inhalt
Projektinfos
- Projektstandort
Pfalzgrafenweiler in Baden-Württemberg
- Hintergrund
Die Energiegenossenschaft Weiler Wärme nutzt überschüssigen Strom, um damit E-Autos und E-Bikes zu laden, die über ein eigenes Sharing-System verliehen werden.
- Detaillierte Beschreibung
Die 2008 gegründete Energiegenossenschaft Weiler Wärme verfolgt das Ziel, die Energiewende durch dezentrale Nahwärme und Stromnetze voranzutreiben. Seit 2011 ist Pfalzgrafenweiler das größte Bioenergiedorf in Baden- Württemberg. Seit 2015 wird mit dem Projekt Weiler Mobil ein genossenschaftlich organisiertes E-Car-Sharing System aufgebaut. Die Nutzung wird rein nach Zeit abgerechnet. Genossenschaftsmitglieder erhalten vergünstigte Konditionen. Es besteht ein automatisiertes online-Buchungssystem. Die Schlüssel sind über Zugangscodes aus Kästen zugängig. Die Ladesäulen werden mit überschüssigem Strom aus eigenen Blockheizkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen gespeist. Neben fünf verschiedenen Fahrzeugmodellen sind zudem sechs E-Bikes ausleihbar.
- Zeitlicher Rahmen
Fortwährende Umsetzung und Erweiterung seit Sommer 2014
- Akteure & Steuerung
WeilerWärme eG mit rund 1000 Mitgliedern wird über Aufsichtsrat, Vorstand und Mitgliederversammlung gesteuert. Die Genossenschaft betreibt das Car-Sharing über das eigens aufgebaute Stromnetz.
- Kosten & Unterstützungsmöglichkeiten
Keine nennenswerten Kosten für die Kommune. Unterstützung durch möglichst befähigende Haltung in politischen Gremien und der Verwaltung einerseits sowie flankierende Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Teilnahme an Wettbewerben, die Förderkulissen eröffnen)
- Fördermittel & Sponsoring
Zuschuss für Weiler Mobil durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bis Ende 2015 als Anschubfianzierung. Kooperation mit der Volksbank Nordschwarzwald eG. Förderung für das Bioenergiedorf Pfalzgrafenweiler mit bis zu 100.000€ durch das UM BW (Fördernehmer: Weiler Wärme eG)
Erfahrungen
- Was lief gut? Was sind die Erfolgsfaktoren?
Das bodenständige Vorhaben ein lokales Nahwärmenetz aufzubauen, wurde von engagierten Bürgern vorangetrieben und sukzessive um weitere Aspekte (Stromerzeugung, Stromversorgung, Car-Sharing, Breitbandversorgung) ergänzt. Dabei wuchsen die Synergien proportional zur den Handlungsfeldern. Die basisdemokratische Organisationsform der Genossenschaft erzeugt eine transparente Unternehmensführung und stellt den Verbleib der Wertschöpfung am Ort sicher. Das Car-Sharing Angebot kann durch die Nutzung eigens erzeugter Stromüberschüsse und intelligente digitale Systeme äußerst effizient realisiert werden und trägt damit zur Sensibilisierung der Bevölkerung hinsichtlich einer Energie- und Mobilitätswende bei.
- Was am Projekt / Vorhaben ist "Next Practice"?
Die Weiler Wärme eG betreibt nicht nur ein Fernwärmenetz und erzeugt Strom aus regenerativen Quellen, sie nutzt die Stromüberschüsse auch um damit ein eigenes Car- und E-Bike-Sharing System am Ort aufzubauen. Dadurch entstehen Synergien bei der Energieversorgung, dem Aufbau eines eigenen Stromnetzes und dem Ausbau nachhaltiger Mobilitätsstrukturen. Über die genossenschaftliche Organisationsform werden Gemeinwohlorientierung und demokratische Entscheidungsprozesse sichergestellt.
- Übertragbarkeit
Aufbau dezentraler, genossenschaftlicher Versorgungsstrukturen die miteinander verschränkte Handlungsfelder ergänzend abdecken.
Kontakt
WeilerWärme eG
Im Lehnle 15
72285 Pfalzgrafenweiler
Telefon: 07445-8547319 E-Mail: info@weilerwaerme.deWebsite: http://www.weilermobil.de/
Weiterführende Informationen
KOMOBIL2035 ist ein Netzwerk für nachhaltige Mobilität in Ostwürttemberg. Es fördert neue Kooperationsformen zwischen Haupt- und Ehrenamt zur Verbesserung der Mobilitätsangebote im ländlichen Raum.
www.daseinsvorsorge-ostwuerttemberg.deDas Infoportal "Bürgerbus Baden-Württemberg" ist ein Angebot der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg. Die Homepage informiert über die verschiedenen Formate und Möglichkeiten, wie etwa dem Bürgerbus oder einem Bürgerrufauto.
www.buergerbus-bw.de